Abteilungsleitung                 Schießsportleitung

Yvonne Westphal                                 Sascha Wittbold

                                                          Tel. 0160 906 761 60

 

Die Jugendschützenabteilung konnte im Jahr 1999 ihr 75 jähriges  Bestehen feiern.

Wir bieten heute für die 6-11 jährigen Jungen und Mädchen Schießen mit dem Lichtpunktgewehr an. Die Jugendlichen ab 12 Jahren dürfen mit Luftdruckwaffen schießen und ab 14 Jahre auch mit Feuerwaffen wie Kleinkaliber, Gewehr und Pistole.

Alle Schießen finden unter fachkundiger Anleitung, Betreuung und Aufsicht statt.

Neben dem traditionellen Schießen nehmen wir auch an den Kreismeisterschaften und anderen auswärtigen Schießveranstaltungen erfolgreich teil.

Obwohl beim Schießen jeder für seine Leistung allein verantwortlich ist, wird neben dem sportlichen Aspekt die Geselligkeit und der Zusammenhalt unter den Jugendlichen gefördert.

Dazu trägt auch besonders unser alljährliches Zeltlager bei.

 Eine starke Truppe

 

 

 

 

Oktoberfest der Jungschützenabteilung

 

In diesem Jahr fand das Schießen zum Hubertusfest unter dem Motto „Hubertus trifft auf Oktoberfest“ statt, wobei die Festlichkeit auf dem Hof unseres Schützenbruders Cord Molsen durchgeführt wurde.

 

Im Vorfeld dazu fanden spannende Wettkämpfe um den Titel des OSCAR Pokals statt. In diesem Jahr konnte sich Wencke Friedrich mit 95 Ringen über den Gewinn des begehrten Pokals freuen und verwies Kerstin Westphal mit 92 Ringen auf den zweiten Platz und ihren Bruder Sören Friedrich mit 82 Ringen auf den dritten Platz.

 

Den Jahresmeistertitel im Luftgewehr Freihhandschießen errang mit 2183 Ringen Kerstin Westphal und konnte sich über den Gewinn des begehrten Bogenschützenpokals freuen. Den zweiten Platz belegte Franziska M. Gebauer mit 2156 Ringen und den dritten Platz belegte Jenna Buchholz mit 1269 Ringen. Bei den Lichtpunktschützen gewann der Newcomer Feodor Buchholz mit 2053 Ringen den begehrten Jahresmeistertitel vor der Zweitplatzierten Melina Schmidt mit 2050 Ringen und der Drittplatzierten Marianna Ewald mit 1870 Ringen.

 

Bei den Festlichkeiten auf dem Hof Molsen fanden die zur Verfügung gestellten Freizeitaktivitäten wie Fußballspielen und Gokart fahren großen Anklang bei der Jungschützenabteilung. In gemütlicher und feierlicher Atmosphäre wurden dann unsere Majestäten und Platzierten gebührend gefeiert und wir verlebten einige schöne Stunden auf dem Oktoberfest.

 

 

 

Oscar Pokal:                 Wencke Friedrich 95 Ring

 

 

2. Kerstin Westphal 92 Ring                       3. Sören Friedrich 82 Ring

 

 

 

 

Jahresmeister Luftgewehr                                       Jahresmeister Lichtpunkt

 

1. Kerstin Westphal 2183 Ring                                                             1. Feodor Buchholz 2053 Ring

2. Franziska M. Gebauer 2156 Ring                                                      2. Melina Schmidt 2050 Ring

3. Jenna Buchholz 1269 Ring                                                               3. Marianna Ewald 1870 Ring

4. Wencke Friedrich 1096 Ring                                                             4. Jendrik Buchholz 1765 Ring

5. Mirja Lünsmann 667 Ring                                                                 5. Nisse J. Molsen 1731 Ring

 

Lichtpunkt Auflage                                                      Lichtpunkt Glück

1. Nisse J. Molsen 95 Ring                                                                     1. Melina Schmidt 68,4 Teiler

2. Feodor Buchholz 92 Ring                                                                   2. Jo H. Nöhre 88,0 Teiler

3. Henry Ackermann 89 Ring                                                                 3. Feodor Buchholz 97,4 Teiler

4. Melina Schmidt 81 Ring                                                                     4. Henry Ackermann 104,6 Teiler

5. Marianna Ewald 76 Ring                                                                    5. Joleen Pfeifer 108,2 Teiler

 

Luftgewehr Auflage                                                    Luftgewehr Glück

 

1. Kerstin Westphal 98 Ring                                                                   1. Kerstin Westphal 23,3 Teiler

2. Jendrik . Buchholz 95 Ring                                                                 2. Franziska Gebauer 27,7 Teiler

3. Franziska Gebauer 95 Ring                                                                 3. Jannes Molsen 29,0 Teiler

4. Paul Westphal 94 Ring                                                                       4. Paul Westphal 60,4 Teiler

5. Janine Peter 92 Ring                                                                          5. Elias Ewald 86,0 Teiler

 

 

Luftpistole Auflage                                                       Luftpistole Freihand

 

1. Jannes Molsen 83 Ring                                                                       1. Sören Friedrich 59 Ring

2. Jasper Bartels 70 Ring                                                                        2. Mirja Lünsmann 57 Ring

3. Paul Westphal 66 Ring                                                                        3. Kerstin Westphal 40 Ring

4. Kerstin Westphal 62 Ring                                                                    4. Wencke Friedrich 25 Ring

 

LG Freihand

 

1. Kerstin Westphal 96 Ring

2. Franziska Gebauer 91 Ring

3. Wencke Friedrich 90 Ring

4. Sören Friedrich 75 Ring

5. Marten Baxmann 55 Ring

 

 

 

 

 

Horrido

Teilnahme an den Landesmeisterschaften im Lichtpunktschießen am 02.09.2023 und am 03.09.2023 in Hannover-Wilkenburg

Mit acht Jungschützen und dem Betreuerteam Kerstin Küster, Markus Weindok und Yvonne Westphal nahm die Jugendabteilung an den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften im Lichtschießen in den Disziplinen Auflage und Freihand teil. Dabei war die Stimmungslage und der Teamgeist bei den Jungschützen hervorragend, denn so manch ein Mannschafts- oder Einzelergebnis wurde von den Teamkollegen begeistert „beklatscht“. Bei den Wettkämpfen konnten wieder hervorragende Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen in den Einzel- und Mannschaftswertungen erzielt werden.

So konnte die Lichtpunktmannschaft mit Janine Peter, Jendrik o. Buchholz und Paul Westphal in der Disziplin Lichtpunkt Freihand den dritten Platz erringen. Sie erhielten dafür eine Ehrenurkunde und eine Erinnerungsmedaille. Herzlichen Glückwunsch dazu.

 

 

 Unser Freihandteam mit Paul Westphal, Janine Peter und Jendrik O. Buchholz.

Außerdem nahmen alle unserer Jungschützen an den „Kids Games“ des NSSV teil. Dabei wurde das Schießergebnis mit weiteren sportlichen Disziplinen (Laufen,Werfen, Springen) kombiniert und das Gesamtergebnis wurde entsprechend addiert.

Alle Jungschützen gaben ihr „Bestes“ und wurden im Anschluss mit entsprechenden Leistungsnadeln der „Kids Games“ in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Alle Teilnehmer hatten dabei viel Spaß. 

   ... die Jungschützen bei den "Kids Games"

 

Und hier die erzielten Ergebnisse:

Lichtpunkt Auflage/ Jg 2011/männlich

Mannschaft: 6. Platz

Jendrik O. Buchholz 175,8 Ring

Janine Peter 173,0 Ring

Paul Westphal 193,9 Ring = 542,7 Ring

 

Einzelwertung

5. Platz: Paul Westphal 193,9 Ring

17. Platz: Jendrik O.Buchholz 175,8 Ring

30.Platz: Tobias Küster 153,4 Ring

 

Lichtpunkt Auflage/JG 2013

Mannschaft: 28. Platz

Mats Nöhre 108,1 Ring

Marianna Ewald 137,2 Ring

Melina Schmidt 151,8 Ring = 397,1 Ring

 

Einzelwertung JG 2015 männlich/weiblich

10. Platz: Melina Schmidt 151,8 Ring

13. Platz: Marianna Ewald 137,2 Ring

15. Platz: Mats Nöhre 108,1 Ring

 

Einzelwertung Jg 2012 männlich

38. Platz: Jan P. Weindok 147,9 Ring

42. Platz: Jo Hannes Nöhre 138,6 Ring

 

Einzelwertung Jg 2011 weiblich

13. Platz: Janine Peter 173,0 Ring

 

Lichtpunkt Lichtgewehr/Freihand

3. Platz Mannschaft

Jendrik O. Buchholz 127,1 Ring

Paul Westphal 94,4 Ring

Janine Peter 146,0 Ring = 367,5 Ring

 

Schüler II Jg. 2011/weiblich

5. Platz: Janine Peter 146,0 Ring

 

Schüler II Jg. 2011/männlich

8. Platz: Jendrik O. Buchholz 127,1 Ring

10.Platz: Paul Westphal 94,4 Ring

11.Platz: Tobias Küster 49,9 Ring

 

 Bildergalerie:

 

 

 

 Horrido

 

 

 

 

Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2023 in München

Die Jungschützin Kerstin Westphal konnte sich auf Grund ihres erzielten Ergebnis bei der Landesmeisterschaft in Hannover in der Disziplin Luftgewehr Freihand im Schülerbereich für die diesjährige Deutsche Meisterschaft in München qualifizieren. Die Freude darüber war natürlich riesengroß und nach mehrmaligen Zusatztraining auf dem heimischen Schießstand wurde am 25.09.2023 die abenteuerliche Reise nach München zusammen mit ihrer Betreuerin und zugleich Mutter Yvonne Westphal angetreten.

Nach der Ankunft am Wettkampfort wurde am Samstag den 26.09.23 erst einmal die Olympiaschießanlage in München aufgesucht. Nach der Erledigung der Formalitäten wurde sich ein allgemeiner Überblick über die Wettkampfstätte und den dortigen Informationsständen verschafft. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz. Anschließend endete der Tag nach einer kleinen Sightseeingtour rund um München.

Am Sonntag den 27.09.2023 war es endlich soweit, der Wettkampftag war da. Bei Temperaturen um die 30 Grad und einem Lüftungsausfall in der Schießhalle wurde der Wettkampf durchgeführt. Der Wettkampf verlangte dabei den Teilnehmern sehr viel an körperlicher und geistiger Fitness ab. Doch trotz dieser Wettkampfumstände konnte Kerstin ihr Leistungsvermögen abrufen und erreichte mit einem Ergebnis von 186,8 Ringen einen tollen 143. Platz in der Schülerklasse. Nach dem Wettkampf erfolgte am nächsten Tag mit vielen tollen Erinnerungen die Heimreise mit dem Ziel, auch im nächsten Jahr wieder an den Deutschen Meisterschaften in München teilnehmen zu wollen.

Bildergalerie

 

 

 Horrido

 

Teilnahme am Landesverbandskönigsschießen in Hannover

In diesem Jahr nahmen die Jungschützen Franziska Marie Gebauer, Stella Sophie Gebauer und Kerstin Westphal zusammen mit ihrer Betreuerin Yvonne Westphal am Landesverbandskönigsschießen in Hannover in der Disziplin Luftgewehr Freihand (Teilerwertung) teil.

Des weiteren nahmen auch die Bürgerschützen Uwe Kaddatz, Conny Baier und Andreas Alps an diesem Wettkampf teil. Alle Teilnehmer unseres Vereins erreichten hervorragende Ergebnisse und Platzierungen, wobei Uwe Kaddatz sogar 2. Landesritter wurde. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Platzierungen:

Landesjugendkönig/in

6. Platz: Franzsika Marie Gebauer 24,08 Teiler

9. Platz: Stella Sophie Gebauer 65,08 Teiler

14. Platz: Kerstin Westphal 163,67 Teiler

Landesverbandskönigin

9. Platz: Yvonne Westphal 40,24 Teiler

 

Landesverbandskönig

2. Landesritter: Uwe Kaddatz: 11,70 Teiler

6. Platz: Conny Baier 22,18 Teiler

12. Platz: Andreas Alps 34,48 Teiler

Herzlichen Glückwunsch.

Sportlerehrung der BSG Lehrte 

Bei dem diesjährigen Schützenfest wurden die Jungschützen Wencke Friedrich für ihren 1. Platz sowie Kerstin Westphal und Marianna Ewald für ihren jeweiligen 3. Platz bei den Landesmeisterschaften in Hannover in der Disziplin Lichtgewehr mit der goldenen Ehrennadel der Bürgerschützengesellschaft Lehrte ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Bericht der Jungschützenabteilung

Auch in diesem Jahr fanden die Wettkämpfe um die Sommerkönigswürde des Jungschützenkönigs, des Schülerbesten und des Lichtpunktbesten unter sehr großer Beteiligung statt.

Auf Grund der Sommerferien fand die Siegerehrung in diesem Jahr erstmals am Tag der Königsproklamation im Bürgerschützenheim statt, so dass die Aufregung und Spannung bei allen Jungschützen sehr groß war.

Bei der Bekanntgabe war die Freude dann bei Wencke Friedrich riesengroß, denn sie errang unter tobenden Beifall die Jungschützenwürde 2023. Bei den Schülern konnte Kerstin Westphal ihren Titel verteidigen und wurde Schülerbeste und auch ihr Bruder Paul Westphal stand ihr in nichts nach und verteidigte ebenfalls seinen Titel und wurde Lichtpunktbester.

Alle Majestäten und weiteren Preisträger freuten sich riesig über ihre errungenen Titel und fieberten dem Schützenfest Lehrte entgegen. In diesem Jahr war unser Motto zum Kinderumzug “Prinz und Prinzessin“ und die Kostüme konnten sich wirklich wieder sehen lassen. Neben den ganzen Prinzen-Paaren waren auch Sissi und der Franzl vertreten und sorgten für ein farbenfrohes sowie ein fröhliches Auftreten der Jungschützenabteilung.

Mit bester Laune marschierten wir dann zu unserem diesjährigen Königshaus „Friedrich“ und vollzogen das „Scheiben annageln“ für unsere Königin Wencke, die dann auch traditionsgemäß unter der Königsscheibe den „Ehrentanz“ vollzog.

Zusammen mit der Brassband und unserer Stadtkönigin „Carmen“ verlebten wir dann bei stimmungsvoller Musik einige schöne Stunden im königlichen Garten.

Einen besonderen Dank geht dabei an die Königsfamilie Friedrich, die uns bestens bewirtet hat.

 

Jungschützenkönigin 2023 :                     Wencke Friedrich 47 Ring

 2. Platz: Franziska M. Gebauer 46 Ring       3. Platz: Rieke Molsen 42 Ring

 

Schülerbeste 2023                                      Kerstin Westphal 93 Ring

2. Platz: Ole Molsen 79 Ring                         3. Platz: Imke Lüders 73 Ring

  

Lichtpunktbester 2023                                Paul Westphal 83 Ring

2. Platz: Jan P. Weindok: 82 Ring                3. Platz: Jendrik O. Buchholz 80 Ring

 

 

Vereinsmeister Luftgewehr                       Vereinsmeister Lichtpunkt

1. Kerstin Westphal 188 Ring                                1. Paul Westphal 188 Ring

2. Franziska M. Gebauer 187 Ring                         2. Jendrik O. Buchholz 187 Ring

3. Stella S. Gebauer 175 Ring                               3. Nisse Molsen 177 Ring

 

Barbara Rohde Cup                                    Wilhelm Tell Pokal

1. Wencke Friedrich 508 Ring                               1. Nisse Molsen 279 Ring

2. Stella S. Gebauer 461 Ring                               2. Paul Westphal 276 Ring

3. Kerstin Westphal 447 Ring                                3. Jendrik O. Buchholz 275 Ring

 

Betreuercup

1. Werner Lubetzky 46,8 Teiler

2. Natalia Ewald 49,4 Teiler

3. Jens Ewald 78,8 Teiler

4. Holger Westphal 80,4 Teiler

 

 

Preisscheiben

Lichtpunkt Auflage                                          Lichtpunkt Glück

1. Paul Westphal 97 Ring                                           1. Paul Westphal 44,7 Teiler

2. Janine Peter 96 Ring                                              2. Melina Schmidt 54,0 Teiler

3. Feodor Buchholz 95 Ring                                        3. Nisse O. Molsen 59,4 Teiler

4. Jendrik O. Buchholz 95 Ring                                    4. Jan Weindok 60,0 Teiler

5. Melina Schmidt 94 Ring                                           5.Janine Peter 80,0 Teiler

 

 

 

LG Freihand                                                     Luftpistole

1. Franziska M. Gebauer 94 Ring                                1. Kerstin Westphal 43 Ring

2. Kerstin Westphal 88 Ring

3. Sören Friedrich 73 Ring

4. Marie Hörstmann 36 Ring

 

LG Auflage                                                       LG Glück

1. Kerstin Westphal 98 Ring                                      1. Tizian Gebauer 2,0 Teiler

2. Wencke Friedrich 97 Ring                                      2. Wencke Friedrich 12,0 Teiler

3. Rieke Molsen 95 Ring                                            3. Jannes Molsen 31,0 Teiler

4. Franziska M. Gebauer 95 Ring                                4. Stella S. Gebauer 51,0 Teiler

5. Sören Friedrich 94 Ring                                          5. Kerstin Westphal 74,0 Teiler

 

LG Freihand 

1. Franziska M. Gebauer 94 Ring 

2. Kerstin Westphal 88 Ring

3. Sören Friedrich 73 Ring

4. Marie Hörstmann 36 Ring

 

 Die Jungschützenabteilung mit ihren diesjährigen Majestäten.

 

 ...und die Jungschützenabteilung in Verkleidung zum Kinderumzug...

Horrido

Teilnahme an den Landesmeisterschaften

Auch in diesem Jahr konnten sich wieder einige Jungschützen für die Landesmeisterschaften in Hannover in der Disziplin Luftgewehr Freihand qualifizieren. Es war ein aufregender und spannender Wettkampf, wobei unsere Jungschützinnen Kerstin Westphal, Wencke Friedrich, Gesa Lüders und Franziska Marie Gebauer in ihren jeweiligen Wettkampfklassen hervorragende Ergebnisse mit tollen Platzierungen erzielen konnten.

So belegte Kerstin Westphal bei den Schülerinnen in der Einzelwertung mit 193,4 Ringen einen hervorragenden 5. Platz und Wencke Friedrich belegte bei der Jugend -weiblich- mit 391,5 Ringen den 8. Platz.

Bei den Juniorinnen II belegte Gesa Lüders mit 381,4 Ringen den 23. Platz und Franziska M. Gebauer mit 379,7 Ringen den 26. Platz.

Herzlichen Glückwunsch dazu!

Bildergalerie:

    Unsere Jungschützen zusammen mit unserer Ehrenjugendleiterin Barbara Rohde, die unsere Jungschützinnen Gesa           Lüders und Franziska M. Gebauer beim Wettkampf betreut hatte.

 Und unsere Jungschützinnen Kerstin Westphal und Wencke Friedrich bei den Startvorbereitungen vor dem Wettkampf.     Beide Jungschützinnen wurden durch die Betreuer Andrea Friedrich und Yvonne Westphal bei den Wettkämpfen betreut.

 

Horrido

 

 

 

 

 

 

 

 

Kreiskönigsschießen 2023 in Burgdorf

Auch in diesem Jahr nahm die Jungschützenabteilung am Kreiskönigsschießen in Burgdorf teil. Dabei wurden unsere Jungschützinnen Franziska Marie Gebauer und Kerstin Westphal von dem Betreuerteam Yvonne und Holger Westphal bei diesem Wettbewerb begleitet. Außerdem war unser Jungschütze Jendrik Ole Buchholz als einer der besten fünf Teilnehmer des Kinderkönigs zur Proklamation vom KSV Burgdorf eingeladen worden.

Bei der anschließenden Proklamation des Kreiskönigsschießen konnten sich Kerstin Westphal mit einem Gesamtteiler von 236,77 über einen tollen 7. Platz und Franziska Marie Gebauer mit einem Gesamtteiler von 523,39 über einen 14. Platz freuen.

Ein weiteres Highlight während der Proklamation war auch die Ehrung des Kreiskinderkönig. Dabei errang unser Jungschütze Jendrik O. Buchholz einen hervorragenden 5. Platz und wurde mit der bronzenen Ehrennadel des KSV Burgdorf ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Jendrik unter dem Beifall der anwesenden Teilnehmer und seiner stolzen Eltern entgegen. Ein toller Erfolg lieber Jendrik.

   Unsere platzierten Jungschützinnen Franziska M. Gebauer mit Kerstin Westphal. Und Jendrik Ole Buchholz, 

   der für seimen 5. Platz mit der bronzenen Ehrennadel des KSV Burgdorf ausgezeichnet wurde 

                               Die Jungschützen mit ihrem Betreuerteam während der Proklamation.

 

Einen weiteren tollen Erfolg konnte auch Armin Comanec vorweisen, der mit einem beachtlichen Gesamtteiler von 178,00 den Titel des Kreiskönig 2023 errang. Herzlichen Glückwunsch dazu. 

Mit guter Laune und bei bestem Sommerwetter nahm die Bürgerschützen-Gesellschaft-Lehrte zusammen mit ihrem Spielmannszug am großen Festumzug in Burgdorf teil und begleiteten ihren Kreiskönig beim Festumzug. Anschließend wurden noch einige schöne Stunden auf dem Schützenfest in Burgdorf verlebt.

Unsere Jungschützen voller Tatendrang vor dem Ausmarsch am Burgdorfer Rathaus zusammen mit ihren Betreuern Kerstin Küster und Yvonne Westphal. 

Nach dem Festumzug lud uns unser amtierender Stadtkönig Christoph Nöhre noch zu einer Fanta ein.

 Zunächst meldete unser Hauptmann Holger Westphal die Bürgerschützen-Gesellschaft-Lehrte und den Spielmannzug zum Festumzug an. Dann folgte der Umzug und unser Kreiskönig 2023 wurde mit einem Blumenkranz begleitet. Anschließend erfolgte ein Gruppenfoto am Festplatz.

Es war ein toller Tag.

Horrido

 

 

 

 

Teilnahme am Städtischen Schießen in Hannover

In diesem Jahr nahmen die Sport- und die Jungschützen der Bürgerschützen-Gesellschaft-Lehrte an den Wettbewerben des Städtischen Schießens in Hannover teil.

Die Jungschützen wurden dabei durch ihr Betreuerteam Kerstin Küster, Werner Lubetzky, Jens Ewald, Andrea Friedrich und Yvonne Westphal in bester Laune und bei schönstem Wettkampfwetter auf dem Schießstand in Hannover-Wilkenburg betreut. Neben den Sportschützen konnten auch die teilnehmenden vier Luftgewehr- und acht Lichtpunktschützen hervorragende Erstplatzierungen in den verschiedenen Wettkämpfen erringen.

An den drei Wettkampftagen konnten insgesamt vier „Schilde“ der Stadt Hannover durch die Sportschützen Uwe Kaddatz, der Sportschützin Yvonne Westphal und der Jungschützin Gesa Lüders sowie Kerstin Westphal für die Bürgerschützen-Gesellschaft-Lehrte errungen werden.

Des Weiteren konnte der Sportschütze Uwe Kaddatz den Titel „ Erster Landesritter“ und die Jungschützin Stella Sophie Gebauer den 5. Platz beim Landeskönigsschießen im Freihandwettbewerb erringen.

Die Jungschützin Gesa Lüders schaffte zudem bei dem Wettbewerb um den Regionsjugendkönigstitel eine Qualifizierung unter die besten fünf Teilnehmer, wobei die Bekanntgabe des/der Regionsjugendkönig/in noch aussteht und während des Hannoverschen Schützenfestes bei der Proklamation bekannt gegeben wird. Wir drücken die Daumen.

 

Ergebnisse für die Bürgerschützen-Gesellschaft-Lehrte im Überblick:

 

Landeskönigsschießen LG Freihand/Teiler

Herren: 1. Landesritter : Uwe Kaddatz

Junioren: 5. Platz : Stella Sophie Gebauer

 

Regionsjugendkönig/in LG Freihand/Teiler

Qualifizierung unter den fünf Erstplatzierten: Gesa Lüders

11. Platz: Wencke Friedrich 422,87 Teiler

20. Platz: Kerstin Westphal 545,69 Teiler

 

Regionskönigin LG Auflage/Teiler

16. Platz: Yvonne Westphal 85,72 Teiler

 

 

Städtische Scheiben:

 

Festscheibe „Ernst August“ -SCHILD-

  1. Platz Uwe Kaddatz 255,62 Teiler

 

Festscheibe „CDL“  -SCHILD-

1. Platz Yvonne Westphal 38,32 Teiler

 

Juniorenfestscheibe LG Freih.-SCHILD-

    1. Platz Gesa Lüders 21,26 Teiler

 

Standmeister

3. Platz Uwe Kaddatz 30 Ring/25 Teiler

 

 

Bester Schüler -Schild-

1. Platz Kerstin Westphal     84,00 Teiler     

 

 

Trefferscheibe -Jugend LG/F.-

8. Platz´ Stella S. Gebauer 18,02 Teiler

9. Platz Wencke Friedrich 18,35 Teiler

13. Platz Stella S. Gebauer 26,00 Teiler

15. Platz Franziska M. Gebauer 28,01 Teiler

 

Junioren Festscheibe LG/F.

1. Platz Gesa Lüders 21,26 Teiler 

14. Platz Franzsika M. Gebauer 173,58 Teiler

19. Platz Stella S. Gebauer 321,92 Teiler

 

Jungschützenfestscheibe LG/F.

2. Platz Kerstin Westphal 84,00 Teiler

 

Bester Schüler“

1. Platz: Kerstin Westphal 84,00 Teiler

 

Lichtpunktscheiben Gewehr Schüler III (ab Jg. 2014)

3. Platz Melina Schmidt 49,9 Ring

4. Platz Marianna Ewald 48,1 Ring

 

Lichtpunktschießen Gewehr Schüler II (ab Jg. 2011)

4. Platz Janine Peter 49,7 Ring

7. Platz Paul Westphal 49,3 Ring

10. Platz Jendrik O. Buchholz 48,0 Ring

Tobias Küster 48,0 Ring

14. Platz Jan Paul Weindok 46,1 Ring

17. Platz Nisse J. Molsen 43,9 Ring

 

Lichtpunkt Gewehr -Ü 13-

3. Platz Kerstin Westphal 52,4 Ring

 

Bester Jugendlicher

2. Platz Kerstin Westphal 52,4 Ring

 

 

Glückwunsch an Alle Gewinner und Platzierten!!!.

 

Bildergalerie:

  Unsere Jungschützen vor und während des Wettkampfes

 Unsere Jungschützen mit ihrem Betreuerteam

 Unsere Luftgewehrschützen bei der Taktikbesprechung und 

 während des Wettkampfes 

 Unsere Lichtpunktschützen in Aktion...

  ... Alle gaben ihr Bestes

  Uwe Kaddatz und Yvonne Westphal bei den Wettkämpfen im Anschlag.

  Auch sie gaben ihr Bestes...

Bildergalerie zur Preisverteilung

 

 

 

 

Horrido

Teilnahme am Damenfreundschaftsschießen

Unsere Jungschützinnen Gesa Lüders, Franziska M. Gebauer, Rieke Molsen, Wencke Friedrich, Mirja Lünsmann und Kerstin Westphal und die Betreuerinnen Nadja Lünsmann und Andrea Friedrich nahmen bei der diesjährigen Preisverteilung des Damenfreundschaftsschießen des KSV Burgdorf in Sehnde teil. Nach der Begrüßung unserer Kreisdamenleiterin Birgit Winter wurde sich zunächst einmal am Schnitzelbüfett gestärkt, bevor es dann zur Siegerehrung überging. Dabei konnten sich unsere Jungschützinnen über Erstplatzierungen freuen und bekamen als Ehrengabe ein graviertes Glas des KSV Burgdorf überreicht.

 

                    

                                          Unsere Jungschützinnen mit ihren Betreuerinnen

 

Preisverteilung des KSV Burgdorf

Am 13.05.2023 nahm die Jugendabteilung mit dem Betreuerteam Kerstin Küster, Sascha Wittbold und Yvonne Westphal an der Preisverteilung des KSV Burgdorf in Hänigsen teil. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Kreisjugendleiter Jörn Kindel wurde die Siegerehrung für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften, den Rundenwettkämpfen sowie für das Kreisbestenschießen des KSV Burgdorf durchgeführt. Bei den einzelnen Wettkämpfen wurden unsere Jungschützen für viele vordere Plätze in der Einzel- und Mannschaftswertung ausgezeichnet

Besonders erfreulich war dabei, dass die Jungschützenabteilung der BSG Lehrte erneut den 1. Platz bei dem Wettbewerb des Werner Bösche-Förderpreises belegen konnte und dafür geehrt wurde.

Nach der Proklamation aller Wettkämpfe erfolgte noch ein gemeinsames Abschlussessen mit leckeren „Hotdogs“ und rundete die tolle Preisverteilung ab.

Bildergalerie:

Unsere stolzen Lichtpunkt- und Luftgewehrschützen während der Preisverteilung. Marianna Ewald nahm stellvertretend für unsere Jungschützenabteilung den Werner Bösche Förderpreis entgegen.

Unsere Luftgewehrschützinnen Stella Sophie Gebauer und Franziska Marie Gebauer mit ihren Urkunden und Auszeichnungen.

 

                 Die Jungschützen mit Ihrem Betreuerteam vor und nach der Preisverteilung. Ein toller Erfolg.

 

Macht weiter so!!.

 

Horrido

 

 

 

Sportlerehrung der Stadt Lehrte

Am 01.06.2023 fand die Sportlerehrung der Stadt Lehrte im Kurt- Hirschfeld-Forum statt. Dabei wurden die Sportlerinnen und Sportler für besondere Platzierungen und Leistungen der Sportjahre 2019 bis 2022 geehrt.

Durch unseren Bürgermeister Herrn Frank Prüße wurden diese Auszeichnungen in feierlicher und lockerer Atmosphäre durchgeführt.

Für das Sportjahr 2019 wurden dabei die Jungschützin Wencke Friedrich für den 1. Platz und die Jungschützin Kerstin Westphal für den 3. Platz in der Einzelwertung bei den Landesmeisterschaften im Lichtpunktschießen geehrt.

Des Weiteren wurden für das Sportjahr 2022 die Jungschützin Marianna Ewald und die Jungschützin Janine Peter für ihren jeweiligen 3. Platz in der Einzelwertung bei den Landesmeisterschaften im Lichtpunktschießen geehrt.

Alle ausgezeichneten Jungschützen erhielten eine Ehrenurkunde der Stadt Lehrte sowie einen „Lehrter Taler“ von unserem Bürgermeister überreicht.

Freudestrahlend nahmen unsere Jungschützen ihre Auszeichnungen unter großem Beifall entgegen und freuten sich gemeinsam mit ihren Familienangehörigen über diese Ehrung.

Neben unseren Jungschützen wurde auch der Sportschütze Uwe Kaddatz für seinen 2. Platz im Freihandschießen und seinen 4. Platz im Auflageschießen in der Disziplin Zimmerstutzen sowie für seinen 3. Platz in der Einzelwertung im Armbrustschießen bei den Landesmeisterschaften geehrt.

Und auch der Sportschütze Conny Baier konnte sich über eine Ehrung freuen, denn er wurde für seinen 2. Platz in der Einzelwertung im Armbrustschießen bei den Landesmeisterschaften geehrt.

Diese Sportlerehrung bleibt sicherlich bei unseren Jungschützen aber auch bei unseren Sportschützen in schöner Erinnerung.

Macht weiter so!.

Bildergalerie: 

 Unsere ausgezeichneten Jungschützen: Kerstin Westphal, Janine Peter, Wencke Friedrich, Marianna Ewald (v.l)

   Unsere strahlenden Jungschützen während der Ehrung.

 

   Unsere ausgezeichneten Sportschützen Conny Baier und Uwe Kaddatz bei der Ehrung

 

Ein Gruppenbild mit den geehrten Sportlern zusammen mit ihren Familienangehörigen und dem Lehrter Bürgermeister

 

Horrido

 

 

Teilnahme an der Müllsammelaktion 2023

 

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Jugendabteilung der Bürgerschützengesellschaft Lehrte mit dem Betreuerteam Sascha Wittbold und Andrea Friedrich mit weiteren Bürgerschützen an der von der Stadt Lehrte organisierten Aktion „Lehrte putzt sich raus“.

Mit Müllsäcken, Greifzangen, Handschuhen und entsprechender Wetterbekleidung zogen alle gemeinsam vom Vereinsheim los und befreiten die Umwelt um das Bürgerschützenheim herum bis hin zum Lehrter Dorf von Müllbergen.

Neben den altbekannten Müllresten wie Windeln, Einweggeschirr, Plastikresten und „Stinke-Socken“ wurden auch viele entleerte Glas,- und Plastikflaschen sowie Papierreste eingesammelt.

Da unser Ehrenvorsitzender Claus Reimann an diesem Tag den richtigen „Riecher“ hatte und vorsichtshalber den vereinseigenen Bollerwagen mitgenommen hatte, konnte der riesige Berg an Müll auch an den vorgegeben Sammelstellen abgegeben und fachgerecht entsorgt werden.

Nach einigen „Sammelstunden“ bei bester Laune und mit dem Wissen, dass man etwas Gutes für die Umwelt getan hatte, wurde anschließend das von der Stadt Lehrte angebotene Mittagsmenü in der Mensa der Albert-Schweizer-Schule aufgesucht und dort bis zum Ende der Aktion in gemütlicher Runde verweilt.

Alle waren sich einig, dass man sich gerne an der Umweltaktion beteiligt hatte und sicherlich auch im nächsten Jahr wieder dabei sein wird.

 

                                                       - Unser Bürgerschützenteam- 

 

Horrido