Der Übungsabend am Donnerstag

 Für alle Neugierige + Mitglieder die Spaß am Schießen und klönen haben        

           + Wir geben gegenseitig Tipps und Tricks            

           + Wir optimieren die Einstellung am Gewehr oder Pistole

           + Wir üben den Anschlag für Auflage und Freihand

           + Wir üben die Atemtechnik

           + Wir üben das Zielen, Abziehen und Nachhalten

           + Wir sitzen beisammen und klönen

           + Wir haben viel Spaß

  Kommt einfach vorbei   -   jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr               

 

 

 

 

Die Lehrter Bürgerschützen sammeln Kreismeistertitel

Die Sportschützen sind auf einem fulminanten Erfolgskurs. Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften konnten die Sportschützen 51 x Gold, 32 x Silber und 19 x Bronze gewinnen. Insgesamt wurden 102 Medaillen gewonnen. Mit diesen Leistungen können die Bürgerschützen zuversichtlich auf die im Juni stattfindenden Landesmeisterschaften in Hannover blicken.

Ferner konnten zu dem parallel durchgeführten Kreisbestenschießen noch zusätzlich 5 x Gold, 8 x Silber und 8 x Bronze gewonnen werden.

Das Engagement der letzten Jahre in eine intensive Trainingsarbeit und die Investitionen in ein modernes Umfeld zahlen sich heute aus.

                           Die Jugendmannschaft in der Disziplin Luftgewehr Freihand mit größter Konzentration

 

 



 

 

 

Seit 3 Jahren laufen die Planungen für eine Teilnahme auf der deutschen Meisterschaft in München mit der Armbrust 30 Meter. Diese Meisterschaft wird im sogenannten Armbrustschützenzelt zum Oktoberfest auf der Theresienwiese im Herzen von München ausgetragen und da müssen die Bürgerschützen unbedingt dabei sein. In keiner anderen Disziplin ist die Tradition mit dem Sportschießen derart verbunden. In diesem Jahr hat es für uns geklappt.

Mit Conny Baier und Uwe Kaddatz haben sich zwei Bürgerschützen hierfür qualifiziert und machten sich Ende September auf den Weg. Mit im Gepäck das Motto „mia san mia“. Da die Armbrust 30 Meter für uns ein relativ neues Sportgerät ist und wir nicht allzu viele Trainingseinheiten hatten, konnten wir nur mit einem ausgeprägten niedersächsischen Selbstbewusstsein auftreten.   

Unter Blasmusik und ungefähr 2000 feiernden Wiesn-Besuchern im Nebenzelt schossen Conny und Uwe die deutsche Meisterschaft Armbrust 30 Meter, die Atmosphäre ist einfach unbeschreiblich. 

Conny schoss 96 Ringe und belegte den 27.Platz von 30 Teilnehmern in der Herrenklasse IV. Uwe schoss 101 Ringe und kam damit auf den 34. Platz von 47 Teilnehmern in der Herrenklasse III. Für das erste mal konnten wir damit wirklich zufrieden sein. Wir kommen im nächsten Jahr wieder und zwar mit einer BSG-Mannschaft. Eine Obergrenze für Betreuer ist nicht festgelegt und der Wartebereich im Nebenzelt entspricht den Bedürfnissen der Bürgerschützen. Auf geht`s Buam (= Burschen).

 

 

 

Mit Hartmut Hasberg und Uwe Kaddatz konnten sich zwei Bürgerschützen auf
den Landesmeisterschaften für die deutsche Meisterschaft in München qualifizieren.

Alles was in Deutschland Rang und Namen hat war in diesem Jahr am Start. Insofern konnten die beiden nur versuchen möglichst an ihre Leistungsgrenze zu kommen und sehen wo man damit in der Ergebnisliste am Ende landet.

Die sogenannte Waffenkontrolle wurde, wie in Zeiten der Pandemie üblich, als Stichprobenkontrolle nach dem Schießen durchgeführt. Dies hat aber den Nachteil bei einer Abweichung von der Sportordnung sich eine Disqualifikation einzuhandeln.

Als Lösung hat der DSB auf dem Außengelände ein Zelt aufgebaut, wo sich die Sportler einer freiwilligen Kontrolle unterziehen konnten. Hartmut und Uwe haben hiervon auch Gebrauch gemacht, man gut. Bei beiden war die Schießjacke zu eng und es wurde an Ort und Stelle gebastelt. Uwe hat die improvisierte Variante gewählt – Jackenvergrößerung in der Breite durch Zusatzbänder. Hartmut dagegen hat umgehend den Besuch eines Händlers auf dem Gelände bevorzugt und eine neue Jacke erworben. In jedem Fall konnten beide beruhigt die Schießstände einnehmen.

Mit dem Zimmerstutzen konnten wir uns jedenfalls in der Ergebnisliste ganz gut platzieren. Hartmut schoss hervorragende 272 Ringe und belegte damit den 19.Platz von 50 Teilnehmern. Uwe schoss 266 Ringe und kam damit auf den 49. Platz von 77 Teilnehmern. Beide hatten nach dem Schießen das Gefühl – es geht noch was, hier ist Luft nach oben. Ganz anders mit dem Luftgewehr, hier schoss Uwe 382,0 Ringe und erreichte damit den 155. Platz von 177 Teilnehmern. Die Leistungsdichte und die Qualität der Ergebnisse sind in dieser Disziplin enorm, im vorderen Bereich (damit sind die ersten 40 gemeint) geht eigentlich unter 400,0 Ringe gar nichts. Es war aber insgesamt wieder schön und die Bürgerschützen aus Lehrte waren dabei.   

Hartmut mit Startschild bei der Ankunft auf dem Olympiagelände       

Uwe mit seinen beiden Startnummern

   

Hartmut mit seiner nicht mehr passenden Jacke und der improvisierten
Lösung mit Bändern bei der Kleiderkontrolle.

 

Uwe Kaddatz - Landesverbandskönig 2022

Der niedersächsische Sportschützenverband (NSSV) richtete im Bundesleistungszentrum für Schießsport in Hannover das Landesverbandskönigsschießen aus. Von den Bürgerschützen nahmen Stella Gebauer in der Jugendklasse und Uwe Kaddatz in der Schützenklasse teil.

In beiden Klassen wird mit dem Luftgewehr Freihand geschossen nach Teilerwertung, als der beste Schuss. Beide kamen unter die ersten sechs Platzierten in der jeweiligen Klasse und wurden zu der Proklamation eingeladen. Die einzelnen Platzierungen aller eingeladenen Teilnehmer sind hierbei unbekannt und werden erst bei der Proklamation bekannt gegeben. Die Anspannung bei der Bekanntgabe ist kaum zu beschreiben. Der NSSV-Präsident rief zuerst die Jugendklasse auf und begann mit den Platzierungen beginnend von Platz sechs. Stella belegte den hervorragenden 5. Platz und erhielt vom Präsidenten die Ehrengabe.

                      

 

Danach erfolgte die Bekanntgabe in der Schützenklasse. Ein Teilnehmer nach dem anderen wurde aufgerufen. Die verbliebenen drei Teilnehmer trennen lediglich 0,9 Teiler vom ersten zum dritten Platz. Als der zweite Platz aufgerufen wurde und es kein Bürgerschütze war brach der Jubel aus – Landesverbandskönig 2022 Uwe Kaddatz. Mit einem 10,19 Teiler gelang der Sieg. Ein 10 Teiler bedeutet eine Mittenabweichung vom Schussloch zur absoluten Mitte der Scheibe von 0,1 mm bei einer Entfernung von 10 Meter.

 

Dieser Erfolg wird dann auch zum anstehenden Lehrter Schützenfest gebührend gefeiert.

 

 

Die Landesmeisterschaften 2022 sind abgeschlossen. Die Sportschützen waren in unterschiedlichen Disziplinen über einen Zeitraum von 4 Wochen sehr erfolgreich am Start. Insgesamt konnten 4 Landesmeister und 4 Vize-Landesmeister in der Einzel- und Mannschaftswertung errungen werden.

Mit dem Zimmerstutzen bleiben wir in Niedersachsen weiterhin eine Hochburg. Die neue Disziplin Armbrust auf 30 Meter

und 10 Meter hat erste Erfolge eingebracht. Bemerkenswert ist der Mannschafterfolg im KK-Liegendkampf, dies ist der erste Titel überhaupt in dieser Disziplin.

Einen herzlichen Glückwunsch allen Medaillen-Gewinnern. Hoffentlich reicht das eine oder andere Ergebnis für die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften.      

Nachfolgend die Ergebnislisten und Impressionen der Landesmeisterschaft 2022.

 

  

         

 

 

                                                     

    

Medaillenplätze der Bürgerschützen

Bürgerschützen zum Schützenfest in Hannover – eine kleine Erfolgsstory

Wie gewohnt sind die Bürgerschützen zu der Eröffnung des Schützenfestes im hannoverschen Rathaus vertreten – so auch in diesem Jahr. Diesmal wurde Uwe Kaddatz (BSG Lehrte) im hannoverschen Rathaus vom Ministerpräsidenten Stephan Weil zum 2. Landesritter im Rahmen der Bruchmeisterverpflichtung proklamiert. Damit nicht genug, der Oberbürgermeister Belit Onay übergab Uwe Kaddatz auch das städtische Schild „Deutschland“ aus dem Jahr 2019.

Die nachfolgende Bilderstory soll einen Eindruck des Abends wiedergeben  

Die Abordnung der Bürgerschützen stimmt sich traditionell in der Markthalle auf die bevorstehenden Stunden im Rathaus ein.

Anschließend werden im Rathaus die besten Plätze belegt. Ingo, Christian und Gero zog es gleich hoch oben auf die Empore.

Der 1. Ehrungsakt beginnt. Der Oberbürgermeister von Hannover Belit Onay übergibt das Schild „Deutschland“ aus dem Jahr 2019 an Uwe Kaddatz. Dieses Schild wird am Sonntag zum großen Schützenumzug getragen und anschließend wird es am Rondell abgegeben.

Der 2. Ehrungsakt beginnt. Der Ministerpräsident Stephan Weil proklamiert Uwe Kaddatz zum 2. Landesritter.

Im Anschluss wurde zum Festplatz marschiert und zünftig gefeiert. Wie es sich in Hannover gehört mit Lütje Lagen.

Bei dem städtischen Schießen 2022 im Vorfeld des Schützenfestes gelang wieder ein Glücksschuss auf ein Schild. Ein 20Teiler LG Freihand bei 4 möglichen Schüssen brachten den Sieg auf das Schild „Schünemann“.
Somit sind wir 2023 wieder im Rathaus – Horrido.

Uwe wartet am letzten Freitag auf dem Schützenplatz vor der Tribüne auf das neue Schild, während im Hintergrund Paul-Eric Stolle – Präsident vom Verband hannoverscher Schützenvereine – die Zeremonie ankündigt. Die spannende Frage ist wie immer: Ist das Schild auch schön? Wir als Auswärtige Hannovers kennen diese ja nicht so richtig.     

Das Schild hängt nun um den Hals und zieht doch ganz schön nach unten.

 

Chaka, das Schild „Schünemann“ sieht gut aus.

Abschlusstreffen aller Schildträger am Sonntag vor der Festhalle um anschließend beim Festessen – genannt „Essen der Besten“ – das Schild wieder abzugeben.

Bis zum nächsten Jahr, es war schön.

 

 

Die Sportschützen der Bürgerschützen stehen auf der Kreismeisterschaft 2022
69 mal auf dem Siegerpodest
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften konnten die Bürgerschützen 35 x Gold,
21 x Silber und 13 x Bronze gewinnen. Von der Schülerklasse bis zur Seniorenklasse wurden in den Disziplinen Gewehr und Pistole insgesamt 69 Medaillen gewonnen.

Etliche Platzierungen werden wahrscheinlich zu den im Juni stattfindenden Landesmeisterschaften in Hannover führen.
Ferner konnten zu dem parallel durchgeführten Kreisbestenschießen noch zusätzlich 6 x Gold, 8 x Silber und 4 x Bronze gewonnen werden.
Das ist schon eine unglaubliche Bilanz – Ihr seid einfach spitze !


Stellvertretend für alle Sportschützen an dieser Stelle - die Blanke-Mannschaft. Hier gilt nach dem Wettbewerb die Frage: „alles Blanke oder was?“
von vorne nach hinten: Christian Blanke, Corina Blanke, Christiane Blanke

 

Die Teilnehmer: Yvonne, Uwe und Wencke

Die Mission startete für die Bürgerschützen bereits im Frühjahr dieses Jahres.

Die bereits geleisteten Ergebnisse in der Qualifikation zur DM 2021 waren sehr gut und es zeichnete sich im Vorfeld eine Teilnahme ab. Durch die geltenden Beschränkungen konnte ein intensives Individualtraining durchgeführt werden,schließlich sollte die deutsche Meisterschaft (DM) nicht zu einem Abenteuer werden.

 Im August gab es dann die Bestätigung des deutschen Schützenbundes zur Teilnahme im September, mit vier Starts in den Disziplinen Armbrust, Luftgewehr und Zimmerstutzen. In den einzelnen Disziplinen wurden die besten Schützen und Schützinnen mit jeweils bis zu 150 Teilnehmern aus ganz Deutschland eingeladen.

Für eine intensive Vorbereitung blieben gerade noch vier Wochen Zeit. Problematisch war das Training für Uwe Kaddatz mit der Armbrust auf 10 Meter Entfernung. Im Normalfall wird diese Diziplin im Bundesleistungszentrum geschossen und die Öffnungszeiten waren hier stark eingeschränkt. Somit wurde in einer Nacht- und Nebelaktion innerhalb von 5 Tagen durch Heinrich Herzog ein Armbruststand in der Zimmerstutzen-Halle konzipiert und umgesetzt. Im Anschluss konnte Uwe noch vier Trainingseinheiten absolvieren.    

Uwe Kaddatz startete dann auf der DM in der Altersklasse als Erster mit der Armbrust, 27.Platz mit 360 Ring. Danach startete Wencke Friedrich in der Schülerklasse mit dem Luftgewehr, das persönliche Bestergebnis von 190,1 Ring reichte zum 92.Platz. Ihr Erfolgsweg steht mit dem vorhandenen Leistungspotential und dem Talent erst am Anfang und wird weiterhin kontinuierlich gefördert.       

Zum Abschluss ging Yvonne Westphal bei den Damen mit dem Zimmerstutzen auf den Schießstand, 250 Ring und damit der 44. Platz. Ihr folgte Uwe Kaddatz bei den Herren ebenfalls mit dem Zimmerstutzen, 263 Ring und der 42. Platz.     

Wie es sich für Sportler gehört hatten wir als Begleiter, sowie Motivator und Gewehrträger, unseren Schützenbruder Thomas Ziball auf allen Wettkämpfen mit dabei.                                                                                    

                                                                                                          

                          

        Iyi vor dem Start mit dem Zimmerstutzen                  Uwe bereits im Wettkampf mit dem Zimmerstutzen

Alle Teilnehmer konnten ihr Leistungsvermögen abrufen und platzierten sich Mittelfeld der deutschen Schützenelite. Die Bürgerschützen haben in den vergangenen Jahren das sportliche Umfeld mit allen Akteuren - wie Sportlern, Trainern, Betreuern - konsequent entwickelt und sehen sich durch die Ergebnisse bestätigt. Das neue Motto wurde schon formuliert, „nach der DM ist vor der DM“. Das Sportjahr 2022 hat schon begonnen.    

 

 

 

 

 

Für das Sportjahr 2019 konnte auf unserer Jahreshauptversammlung an fünf Sportschützen das Meisterschützenabzeichen des DSB verliehen werden.

Die erzielten Ergebnisse auf den Meisterschaften waren sehr gut und lagen somit über den geforderten Leistungen an den drei Meisterschaftsteilnahmen, die jeder Schütze absolvieren musste.

Das Meisterschützenabzeichen 2019 wurde an folgende Sportschützen vergeben:

                                                           Gerald Breitenbeck

                                                           Hendrik Borm

                                                           Hans-Jürgen Münzer

                                                           Werner Lubetzky  

                                                           Uwe Kaddatz

 

Ergebnislisten vom Große Freie Schießen 2019

- siehe unter Downloads -

 

 

 

 

In diesem Jahr konnten wir mal wieder eine Mannschaft im KK-Liegendkampf
bei den Kreisrundenwettkämpfen an den Start bringen. Nach drei Durchgängen
konnten wir hier einen souveränen Sieg davontragen. Folgende Platzierungen
wurden im Einzelnen erreicht:

1. Platz Mannschaft BSG Lehrte mit 5.019 Ring

1. Durchgang mit 1.681 Ring
2. Durchgang mit 1.649 Ring
3. Durchgang mit 1.689 Ring

    Einzelwertung:

2. Platz Uwe Kaddatz mit 1.679 Ring
    1. Durchgang mit 560 Ring
    2. Durchgang mit 556 Ring
    3. Durchgang mit 563 Ring

3. Platz Conny Baier mit 1.674 Ring
    1. Durchgang mit 562 Ring
    2. Durchgang mit 549 Ring
    3. Durchgang mit 563 Ring

4. Platz Markus Stache mit 1.666 Ring
    1. Durchgang mit 559 Ring
    2. Durchgang mit 544 Ring
    3. Durchgang mit 563 Ring

Bürgerschützen sind mit drei Titeln erfolgreich auf der Regionsmeisterschaft 2019

Anfang September fanden im Bundesleistungszentrum Hannover die Regionsmeisterschaften 2019 im Sportschießen statt. Wir Bürgerschützen konnten dabei drei Meistertitel erringen.

In der Disziplin Luftgewehr-Freihand gewann bei den Herren Michael Fichtner und Uwe Kaddatz belegte den 2.Platz.

In der Disziplin Luftgewehr-Auflage gewann bei den Herren Uwe Kaddatz und Hendrik Borm belegte hier den 3.Platz. Die BSG-Mannschaft mit Hans-Jürgen Münzer, Werner Lubetzky und Uwe Kaddatz wurde zudem Vize-Regionsmeister.
In der Senioren-Einzelwertung wurde Hans-Jürgen Münzer Vize-Regionsmeister.

Durch Ingo Lokotsch konnte bei den Herren in der Disziplin Luftpistole ebenfalls der Titel Regionsmeister gesichert werden.

Insgesamt rundete diese Meisterschaft das sehr erfolgreiche Jahr für die Sportschützen der BSG-Lehrte ab.

   
                           Von links: Hans-Jürgen Münzer, Uwe Kaddatz, Werner Lubetzky und Hendrik Borm